Datenschutz
Personenbezogene Daten sind die Währungseinheit des 21. Jahrhunderts – doch wer hat eigentlich Recht an deinen Daten und wie betreibt man Datenschutz im Unternehmen?
Sensible Daten erfordern sensible Hände
Als Datenschutzexperten haben wir mit vielseitigen Aufgabenbereichen zu tun. Hier ist nicht nur Fachwissen und ein zuverlässiges Netzwerk gefragt, sondern insbesondere ein Gespür für dich als Mensch und Unternehmer:in. Über die Unterrichtung und Beratung hinaus, liegt es uns am Herzen eine Umsetzung zu etablieren, die für dich in allen Maßnahmen nachvollziehbar ist.
Grundlage für die Umsetzungen von Datenschutz in deinem Unternehmen bilden die Vorschriften der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) sowie die Vorschriften des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz).
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass die Umsetzung der DSGVO für Einzelunternehmer oder kleinere Unternehmen nicht relevant ist. Egal ob 1-Mann-Betrieb, Verein, KMU oder Konzern. Alle müssen die gleichen Anforderungen umsetzen.
Die Benennung eines Datenschutzbeauftragten für dein Unternehmen wird dann zur Pflicht, wenn mindestens 20 Personen ständig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu tun haben. Ob als externer Fachmann oder als eigens besetzte Stelle im Unternehmen ist dabei deine unternehmerische Entscheidung.
Die Datenschutzgrundverorgdnung nimmt Unternehmen in die Pflicht, die ein- und ausgehenden Datenströme zu beschreiben und zu dokumentieren, auf welcher Rechtsgrundlage personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, gespeichert und gelöscht werden. Der Verlust und unsachgemäße Umgang von überlassenen Daten kann neben dem finanziellen Risiko von Strafzahlungen dem Unternehmen auch einen Imageschaden bescheren.
kostenfreie Datenschutz-Checkliste
Die drei Säulen für effektiven Datenschutz im Unternehmen
Datenschutz ist keine alleinige Angelegenheit der IT-Abteilung oder die einer juristischen Stelle.
Vielmehr spielen hier mehrere Faktoren zusammen, wobei ein:e Datenschutzbeauftragte:r das Bindeglied und Berater:in zwischen der Geschäftsleitung und der umsetzenden Stelle ist.
Wirklich erfolgreich kann und wird dein Projekt vor allem dann, wenn die Geschäftsleitung die Anforderungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz vorlebt.
GESCHÄFTSLEITUNG
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE*R
Der Datenschutzbeauftragte koordiniert das Zusammenspiel der Abteilungen.
JURISTISCHE UMSETZUNG
ORGANISATORISCHE UMSETZUNG
IT-ABTEILUNG
IST-Aufnahme:
Diese Informationen solltest du parat haben
Im Rahmen einer DSGVO-Beratung werden bestimmte Basisinformationen benötigt.
Damit Sie sich schon darauf einstellen können, finden Sie hier ein paar der Punkte, auf die wir in einer IST-Aufnahme eingehen:
ORGANIGRAMM, MIT VORNAMEN UND NAMEN DES PERSONALS, GGFS. PERSONALNUMMER
WELCHE ANWENDUNGEN KOMMEN ZUM EINSATZ (BEZEICHNUNG UND BESCHREIBUNG)?
WELCHE SYSTEME KOMMEN ZUM EINSATZ (BEZEICHNUNG UND BESCHREIBUNG)?
AN WELCHEN STANDORTEN SIND DIESE (BEZEICHNUNG UND BESCHREIBUNG)?
WELCHES PERSONAL HAT ZUGRIFF DARAUF (VOR- UND NACHNAME, BEZEICHNUNG UND BESCHREIBUNG)?
WELCHE NETZWERKVERBINDUNGEN GIBT ES (BEZEICHNUNG UND BESCHREIBUNG)?
MIT WELCHEN EXTERNEN DIENSTLEISTERN ARBEITEN SIE ZUSAMMEN (BEZEICHNUNG UND BESCHREIBUNG)?
WER HAT WELCHE SCHLÜSSEL UND WAS FÜR ARTEN VON SCHLÜSSEL GIBT ES (BEZEICHNUNG UND BESCHREIBUNG)?
Sie benötigen hilfe beim datenschutz?
Sie wollen in der Umsetzung von Datenschutz einen Experten an Ihrer Seite haben? Wir zeigenen Ihnen gerne, dass Datenschutz nichts ist, wovor man sich fürchten muss. Die Umsetzung kann und darf sogar Spaß machen. Bei einem ersten kostenlosen Vorgespräch, klären wir, wie wir Ihnen weiterhelfen und was für Sie wirklich relevant ist.